Zu seinem 120. Geburtstag präsentierte der MGV 1905 Thür in der Thürer Dorfscheune ein buntes und abwechslungsreiches Programm. So erlebten die Zuhörer in der voll besetzten Scheune einen schönen Jubiläumsabend mit einem kurzweiligen Programm. Gestaltet wurde es von dem Thürer Männerchor unter der Leitung von Ernst Ellerich, dem gemischten Chor der Chorgemeinschaft Bongard unter der Leitung von Silvia Groß sowie der Thürer Gesangsgruppe Säächbachstreet Boys.
Der Jubiläumschor präsentierte dabei unter der Leitung von Ernst Ellerich einen bunten Querschnitt seines Repertoires, von einem barocken Vorspruch zur Begrüßung der Gäste über moderne Volksliedkompositionen, wie „Pferde zu vieren traben“ und „Auf einem Baum ein Kuckuck saß“, volkstümlichen Chorsätzen aus verschiedenen europäischen Ländern wie „Londonderry Air“ (Irland) und „Montana de Fuego“ (Spanien) bis zum Spiritual „Down by the riverside“. Der gemischte Chor der Chorgemeinschaft Bongard glänzte mit Film- und Schlagermelodien der 1920er Jahre wie „In einer kleinen Konditorei“ und „Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln gehen“ und mit Pop-Songs wie „Mambo“ und „Good Night, Sweetheart“, lebendig und mit szenischen Einlagen vorgetragen. Für die Vorträge der beiden Chöre - alle a-cappella - , gab es immer wieder begeisterten Applaus, so dass die Akteure ohne Zugabe die Scheunenbühne nicht verlassen konnten.
Auch die Thürer Gesangsgruppe Säächbachstreet Boys (Fabian und Tobias Berresheim) trug mit ihren Liedern auf Thürer Platt zur guten Stimmung in der Scheune bei und als sie die Thürer Hymne „De Bach moos off“ anstimmten, verwandelte sich die ganze Scheune in einen großen Chor. Es war ein Scheunenabend, der allen viel Freude und Spaß gemacht hat, und eine Scheunenverlosung mit schönen Preisen bildete den nichtmusikalischen Abschluss der gelungenen Veranstaltung.
|