Thuer-home-senkrecht-2
Logo-900-Jahre-Thuer-Kopie02
20200420 1800 Panorama Thuer von Sueden
20240114 Linie mit Thuerer Motiv 02 klein
20200429 Schild MGV 1905 Thuer web1
20151107--Meisterchorpruefung-Bockenau-02

Der Chor mit seinem Chorleiter,
Chordirektor Lothar Scheid (3.v.re.), nach seinem Auftritt in der Meisterchorprüfung in Bockenau am 07.11.2015

Probetermin: mittwochs,
19:30 Uhr im Pfarrheim

Kontaktadresse:
Friedrich Hermes (1. Vorsitzender)
Rampenstraße 3, 56743 Thür
Telefon 02652-1387
Friedrich.Hermes@t-online.de

Der Männerchor Thür hat seine Leistungsfähigkeit in seiner über 110-jährigen Geschichte vielfach unter Beweis gestellt. So nimmt er regelmäßig mit großem Erfolg an Wettstreiten und Chorwettbewerben teil; viermal hat er selbst Chorwettbewerbe mit überregionaler Bedeutung veranstaltet. Weitere Höhepunkte der Vereinsgeschichte waren die Erfolge bei den Bundesleistungssingen: so konnte der Chor achtmal - 1977, 1981, 1989, 1995, 1999,2004, 2009 und 2015 - den Titel „Meisterchor des Chorverbandes Rheinland-Pfalz“ erringen. Anlässlich seines 100-jährigen Bestehens im Jahre 2005 wurde dem Chor durch Bundespräsident Horst Köhler die Zelter-Plakette verliehen. Zum Vereinsleben gehören aber auch die Freude am Chorgesang sowie die Pflege der Gemeinschaft; Konzerte, Konzertreisen, Ausflüge und gesellige Veranstaltungen sollen die Freude der aktiven Zugehörigkeit zu einer singenden Gemeinschaft vermitteln.

Der Vorstand des
MGV 1905 Thür e.V.:

20241011 1024 Vorstand MGV Thuer FPN01478

Johannes Nell, Johannes Ellerich, Lothar Wagner, Paul Blum, Theo Loscheider, Friedrich Hermes, Bertram Ochs und Rolf Müller (v. li. n. re.)

Erster Vorsitzender:

Zweiter Vorsitzender:

Friedrich Hermes

Rolf Müller

Erster Geschäftsführer:

Zweiter Geschäftsführer:

Theo Loscheider

Bertram Ochs

Kassierer:

2. Kassierer

Lothar Wagner

Johannes Ellerich

Beisitzer:

Paul Blum, Jürgen Jakob, Johannes Nell, Joachim Massion




20250809 1024 Scheunenabend MGV 1905 Thuer 220528

Zu seinem 120. Geburtstag präsentierte der MGV 1905 Thür in der Thürer Dorfscheune ein buntes und abwechslungsreiches Programm. So erlebten die Zuhörer in der voll besetzten Scheune einen schönen Jubiläumsabend mit einem kurzweiligen Programm. Gestaltet wurde es von dem Thürer Männerchor unter der Leitung von Ernst Ellerich, dem gemischten Chor der Chorgemeinschaft Bongard unter der Leitung von Silvia Groß sowie der Thürer Gesangsgruppe Säächbachstreet Boys.

Der Jubiläumschor präsentierte dabei unter der Leitung von Ernst Ellerich einen bunten Querschnitt seines Repertoires, von einem barocken Vorspruch zur Begrüßung der Gäste über moderne Volksliedkompositionen, wie „Pferde zu vieren traben“ und „Auf einem Baum ein Kuckuck saß“, volkstümlichen Chorsätzen aus verschiedenen europäischen Ländern wie „Londonderry Air“ (Irland) und „Montana de Fuego“ (Spanien) bis zum Spiritual „Down by the riverside“. Der gemischte Chor der Chorgemeinschaft Bongard glänzte mit Film- und Schlagermelodien der 1920er Jahre wie „In einer kleinen Konditorei“ und „Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln gehen“ und mit Pop-Songs wie „Mambo“ und „Good Night, Sweetheart“, lebendig und mit szenischen Einlagen vorgetragen. Für die Vorträge der beiden Chöre - alle a-cappella - , gab es immer wieder begeisterten Applaus, so dass die Akteure ohne Zugabe die Scheunenbühne nicht verlassen konnten.

Auch die Thürer Gesangsgruppe Säächbachstreet Boys (Fabian und Tobias Berresheim) trug mit ihren Liedern auf Thürer Platt zur guten Stimmung in der Scheune bei und als sie die Thürer Hymne „De Bach moos off“ anstimmten, verwandelte sich die ganze Scheune in einen großen Chor. Es war ein Scheunenabend, der allen viel Freude und Spaß gemacht hat, und eine Scheunenverlosung mit schönen Preisen bildete den nichtmusikalischen Abschluss der gelungenen Veranstaltung.

20250809 1024 Scheunenabend MGV 1905 Thuer 202242
20250809 1024 Scheunenabend MGV 1905 Thuer 222939
20250809 1024 Scheunenabend MGV 1905 Thuer 223126
20250809 1024 Scheunenabend MGV 1905 Thuer 223236